Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Hundeschule und Hundebetreuung „Pfötchenpfade“


1. Geltungsbereich und Vertragsverhältnis

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Hundeschule „Pfötchenpfade“ (Am Forsthaus 4, 65388 Schlangenbad, nachfolgend „Hundeschule“ genannt) und dem Kunden abgeschlossen werden.

1.2. Der Kunde ist der Auftraggeber der Hundeschule, mit dem durch Anmeldung und Bestätigung der Teilnahme ein Vertragsverhältnis zustande kommt. Das Angebot umfasst sowohl Trainings- und Betreuungsleistungen als auch Beratungen rund um den Hund.

1.3. Die Hundeschule behält sich das Recht vor, Kunden ohne Angabe von Gründen von der Betreuung oder Teilnahme auszuschließen. In solchen Fällen werden bereits gezahlte Gebühren vollständig zurückerstattet.


2. Vertragsabschluss und Anmeldung

2.1. Die Anmeldung zur Teilnahme an Trainingseinheiten oder Betreuungsangeboten erfolgt durch elektronische Übermittlung via E-Mail oder Kontaktformular.

2.2. Der Vertrag zwischen dem Kunden und der Hundeschule kommt erst mit der Anmeldebestätigung zustande, die durch die Hundeschule an den Kunden gesendet wird.

2.3. Mit der Anmeldung akzeptiert der Kunde die jeweils aktuellen AGB der Hundeschule.


3. Preise und Zahlungsbedingungen

3.1. Die aktuell gültigen Preise für die angebotenen Leistungen sind auf der Webseite der Hundeschule einsehbar.

3.2. Die Zahlung erfolgt entweder im Voraus oder bei Teilnahme vor Ort in bar.

3.3. Bei ausbleibender Zahlung kann der Kunde von der Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung ausgeschlossen werden.


4. Absage und Terminverschiebungen durch die Hundeschule

4.1. Die Hundeschule behält sich vor, Termine bei Krankheit, ungünstigen Witterungsbedingungen oder anderen unvorhergesehenen Umständen abzusagen.

4.2. In einem solchen Fall wird der Kunde schnellstmöglich informiert. Der Termin wird nach Möglichkeit in Absprache mit dem Kunden nachgeholt. Alternativ kann die Gebühr auf Wunsch des Kunden zurückerstattet werden. Darüberhinausgehende Ansprüche bestehen nicht.

4.3. Die Hundeschule übernimmt keine Haftung für zusätzliche Kosten, die dem Kunden durch die Absage entstehen könnten, wie Anfahrtskosten oder Verdienstausfall.


5. Absage durch den Kunden

5.1. Hundeschule:

  • Der Kunde kann bis 24 Stunden vor einem geplanten Termin oder in nachweisbaren Notfällen kostenfrei absagen.
  • Bei Absagen, die später als 24 Stunden vor dem Termin erfolgen, ist der volle Betrag zu entrichten.

5.2. Hundebetreuung:

  • Der Kunde kann die gebuchte Betreuung bis eine Woche vor der vereinbarten Aufnahme kostenfrei stornieren.
  • Bei späteren Absagen sind die vollen Kosten zu entrichten.

6. Pflichten und Sicherheit des Kunden

6.1. Der Kunde ist verpflichtet, seinen Hund mit einem stabilen, gut sitzenden Halsband oder Geschirr sowie einer geeigneten Leine abzusichern. Bei Bedarf muss der Hund mit einer doppelten Leine oder einem GPS-Tracker gegen Entlaufen gesichert sein.

6.2. Auch während des Trainings hat der Kunde sicherzustellen, dass sein Hund keine Schmerzen hat und stets ausreichend mit Wasser versorgt ist.

6.3. Der Kunde ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Entsorgung aller Hinterlassenschaften seines Hundes.

6.4. Eine verspätete Ankunft des Kunden geht zu dessen Lasten. Eine Anpassung der Gebühr oder eine Verschiebung der Veranstaltung ist nicht möglich.


7. Voraussetzungen für teilnehmende Hunde

7.1. Impfungen und Versicherung:

  • Der Kunde garantiert, dass sein Hund über ausreichenden Impfschutz verfügt. Bei Welpen gilt dies altersentsprechend. Der Impfpass ist vorzuzeigen.
  • Der Kunde muss eine Haftpflichtversicherung für den Hund abgeschlossen haben und einen entsprechenden Nachweis  vorlegen.

7.2. Gesundheitszustand:

  • Der Hund des Kunden muss frei von ansteckenden Krankheiten und Parasiten sein.
  • Bei chronischen Erkrankungen, Läufigkeit oder Verhaltensauffälligkeiten informiert der Kunde die Hundeschule vor der Trainingseinheit bzw. Betreuung.

7.3. Verhaltensauffälligkeiten:

  • Der Kunde verpflichtet sich, die Hundeschule über alle bekannten Verhaltensauffälligkeiten, insbesondere aggressives Verhalten oder Beißvorfälle, im Voraus zu informieren.

8. Haftungsausschluss

8.1. Die Teilnahme an Traininseinheiten und das Betreten der Trainingsflächen erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr des Kunden. Bei unebenem Gelände und Witterungsverhältnissen ist besondere Vorsicht geboten.

8.2. Der Kunde haftet für alle Schäden, die durch seinen Hund verursacht werden. Dies umfasst auch Personen- und Sachschäden, die Dritten oder deren Eigentum entstehen.

8.3. Die Hundeschule übernimmt keine Haftung für Schäden, Verletzungen oder Verluste, die durch Dritte oder andere Tiere verursacht werden, es sei denn, diese sind auf grobe Fahrlässigkeit der Hundeschule zurückzuführen.

8.4. Die Hundeschule haftet nicht für Schäden oder Verletzungen am Hund. Sowohl während des Trainings, als auch während der Betreuung, wie z.B. durch das Toben mit anderen Hunden.

8.5. Sollte der Hund entlaufen und dadurch Schäden verursachen oder erleiden, liegt die Haftung vollständig beim Halter des Hundes.

8.6. Der Kunde verpflichtet sich, begleitende Dritte über den Haftungsausschluss der Hundeschule und die Teilnahmebedingungen in Kenntnis zu setzen. Ansprüche von Dritten auf Schadensersatz gegen die Hundeschule sind ausgeschlossen.

8.7. Der Kunde und ihn begleitende Dritte verzichten auf Schadensersatzansprüche gegenüber der Hundeschule, sofern diese nicht auf grober Fahrlässigkeit beruhen.

8.8. Beanstandungen bezüglich der erbrachten Leistungen sind der Hundeschule unverzüglich mitzuteilen. Nach Abschluss der jeweiligen Veranstaltung oder Betreuung sind Ansprüche des Kunden ausgeschlossen.

8.9. Die Hundeschule übernimmt keine Garantie für das Erreichen bestimmter Ausbildungsziele oder Erfolge. Der Lernerfolg hängt maßgeblich von der Mitarbeit des Kunden und dessen Konsequenz bei der Umsetzung der Trainingsinhalte ab.

8.10. Die Hundeschule gibt keine verbindlichen Trainingsanweisungen, sondern lediglich unverbindliche Vorschläge und Empfehlungen. Die Umsetzung dieser Empfehlungen erfolgt in Eigenverantwortung des Kunden.


9. Ausschluss bei Verstößen

9.1. Der Einsatz von tierschutzwidrigen Trainingsmitteln und Methoden ist streng untersagt.

9.2. Verstößt ein Kunde gegen diese Anweisung, führt dies zum sofortigen Ausschluss aus der Veranstaltung ohne Anspruch auf Rückerstattung der Kosten.


10. Tierärztliche Versorgung in der Hundebetreuung

10.1. Im Falle einer Verletzung oder plötzlich auftretenden Krankheit des Hundes, wird das Einverständnis des Halters vorrausgesetzt, dass  umgehend ein Tierarzt aufsucht wird.

10.2. Die dabei entstehenden Kosten trägt der Hundehalter; die Hundeschule informiert den Halter schnellstmöglich über die tierärztlichen Maßnahmen.

10.3. Der Kunde stimmt zu, dass der Hund nach Ermessen des Tierarztes behandelt werden darf, um das Wohl des Tieres sicherzustellen.


11. Informationspflichten des Kunden

11.1. Der Kunde informiert die Hundeschule vor jedem Termin über Krankheiten, körperliche Einschränkungen und Verhaltensauffälligkeiten seines Hundes.

11.2. Bei Läufigkeit oder Verhaltensänderungen wie aggressivem Verhalten ist die Hundeschule im Vorfeld zu benachrichtigen, um entsprechende Maßnahmen treffen zu können.


12. Urheberrecht und Film-/Tonaufnahmen

12.1. Alle Inhalte, Unterlagen und Trainingsmaterialien der Hundeschule sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Genehmigung weder vervielfältigt noch an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht werden.

12.2. Bild-, Ton- und Videoaufnahmen während der Trainingseinheiten sind grundsätzlich nicht gestattet. Ausnahmen sind Aufnahmen vom eigenen Tier, die nach Absprache und ausschließlich für private Zwecke erstellt werden dürfen.


13. Datenschutz

13.1. Die Hundeschule erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.

13.2. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung der Hundeschule.


14. Schlussbestimmungen

14.1. Für alle Verträge gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

14.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz der Hundeschule.

14.3. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch die gesetzliche Regelung ersetzt.

14.4. Die Hundeschule behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern. Die zum Zeitpunkt der Buchung geltende Fassung ist verbindlich und auf der Website unter www.pfoetchenpfade.de/allgemeine-geschaeftsbedingungen/ einsehbar.